RICHTLINIE ZUR VIDEOÜBERWACHUNG
Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen
SIA “HQ CHIPPER PARTS”, Reg.-Nr. 40103294542
Juristische Adresse: Palmu iela 18-15, Riga, LV-1006, Lettland
E-Mail: hr@chipperparts.lv
Telefon: +371 20024771
Website: www.chipperparts.eu
(im Folgenden – der Verantwortliche oder Datenverantwortliche)
1. EINLEITUNG
1.1. Der Verantwortliche führt Videoüberwachung an folgenden Adressen durch:
Baldones iela 1, Riga, LV-1007 (Gebäude Nr. 6, 7, 11, 23, 24)
Mēmeles iela 4 und 6, Bauska, Bezirk Bauska, LV-3901, Lettland
2. ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG
2.1. Der Zweck der Videoüberwachung ist die Verhinderung oder Aufdeckung von Straftaten im Zusammenhang mit dem Schutz von Eigentum oder lebenswichtigen Interessen von Personen sowie die Gewährleistung von Produktions-, Technologie- und Arbeitssicherheit.
2.2. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.
2.3. Die berechtigten Interessen umfassen die Verhinderung oder Aufdeckung von Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten, den Schutz von Eigentum sowie von Leben und Gesundheit von Personen, und die Vermeidung von Gefahren für Mitarbeiter oder Besucher (z. B. Brandschutz).
2.4. Der Verantwortliche führt auch Videoüberwachung zur Sicherstellung der Produktionsprozesse und des Arbeitsschutzes durch.
3. ALLGEMEINE MERKMALE DER VIDEOÜBERWACHUNG
3.1. Die Überwachung erfolgt auf dem Gelände und in den Gebäuden des Verantwortlichen.
3.2. Dabei werden mit Kameras Videoaufnahmen von beweglichen und unbeweglichen Gegenständen, Personen und Ereignissen gemacht.
3.3. Videodaten beinhalten Aufnahmen mit Angabe von Ort, Datum und Uhrzeit.
3.4. An allen überwachten Orten sind Informationsschilder gemäß DSGVO und geltender Gesetze angebracht.
3.5. Kameras werden nur dort installiert, wo sie für den konkreten Überwachungszweck erforderlich sind. Keine Überwachung erfolgt in Bereichen mit besonderem Schutz der Privatsphäre (z. B. Toiletten, Umkleideräume).
3.6. Es werden stationäre Kameras eingesetzt, die Videoaufzeichnungen anfertigen.
4. KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN
4.1. Der Verantwortliche erkennt das Recht auf Privatsphäre an und setzt technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten ein.
4.2. Die Videodaten sind eingeschränkt zugängliche Informationen und werden gemäß interner und externer Vorschriften verarbeitet.
4.3. Kategorien der personenbezogenen Daten:
Bild der Person (Aussehen, Verhalten)
Ort der Aufnahme (Raum, Kameraposition)
Zeitpunkt der Aufnahme (Datum, Uhrzeit, Beginn und Ende)
Es werden keine sensiblen Daten verarbeitet.
5. KATEGORIEN DER EMPFÄNGER
5.1. Zugriff auf die Videodaten haben ausschließlich der Vorstandsvorsitzende, Vorstandsmitglieder oder die Geschäftsführung.
5.2. Daten können auf offizielle Anfrage an folgende Stellen weitergegeben werden:
Ermittlungsbehörden
nationale Sicherheitsdienste
Staatsanwaltschaft und Gerichte
staatliche Aufsichtsbehörden
Versicherungsunternehmen (zur Schadenbearbeitung)
externe Dienstleister (z. B. Wartung der Systeme)
5.3. Bei Arbeitsunfällen können die Daten an Sicherheitsbeauftragte und Untersuchungskommissionen übermittelt werden.
5.4. Zur Überwachung von Produktions- und Technologieprozessen dürfen Daten (ohne Weitergabe von Aufnahmen) betroffenen Mitarbeitenden gezeigt werden.
6. KATEGORIEN BETROFFENER PERSONEN
6.1. Alle Personen, die sich im Sichtfeld der Überwachungskameras befinden (z. B. Besucher, Mitarbeitende).
7. DATENÜBERMITTLUNG AUSSERHALB LETTLANDS
7.1. Es erfolgt keine Übermittlung der Videodaten außerhalb Lettlands, der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums sowie an keine internationale Organisation.
8. SPEICHERDAUER DER DATEN
8.1. Auf dem Gelände Baldones iela 1 in Riga (Gebäude Nr. 6, 7, 11, 23, 24) werden Aufnahmen maximal 10 Tage gespeichert – abhängig von Bewegungserkennung und Speicherplatz.
8.2. In Mēmeles iela 4 und 6, Bauska – bis zu 2 Monate unter denselben Bedingungen.
9. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
9.1. Betroffene Personen können innerhalb von 10 Tagen nach der Aufnahme einen begründeten Antrag auf Zugriff auf ihre Daten stellen.
9.2. Es werden Screenshots (mit Unkenntlichmachung anderer Personen) und eine Beschreibung bereitgestellt, um den Datenschutz zu gewährleisten.
9.3. Nur Daten, auf denen die betroffene Person selbst zu sehen ist, werden herausgegeben.
9.4. Kein Zugang besteht zu Informationen, die laut Gesetz geheim zu halten sind (z. B. im Bereich der nationalen Sicherheit, Strafverfolgung oder Finanzkontrolle).
9.5. Personen können die Löschung ihrer Daten verlangen, wenn diese für den Erhebungszweck nicht mehr erforderlich sind. In diesem Fall löscht der Verantwortliche die Daten unverzüglich.
10. BESCHWERDERECHT
10.1. Bei Fragen oder Unklarheiten wird empfohlen, sich zunächst an den Verantwortlichen zu wenden.
10.2. Beschwerden können an die Datenschutzaufsichtsbehörde Lettlands (Datu valsts inspekcija) gerichtet werden:
per Post, per E-Mail mit elektronischer Signatur
oder in den Briefkasten im Erdgeschoss der Blaumaņa iela 11/13, Riga
E-Mail: info@dvi.gov.lv
11. ÄNDERUNGEN DER RICHTLINIE
11.1. Der Verantwortliche kann die Richtlinie bei Bedarf aktualisieren. Änderungen treten mit Veröffentlichung auf www.chipperparts.eu in Kraft und sind auch in den Verwaltungsräumen des Verantwortlichen einsehbar.